Schutz vor Taschendieben

Gerade im Advent gehört für viele der Besuch eines Weihnachtsmarktes dazu. Leider auch für Taschendiebe, die meist in Gruppen arbeiten. Taschendiebe beobachten ihre Opfer lange und genau. Sie suchen körperliche Nähe, rempeln ihre Opfer an, verwickeln diese mit fadenscheinigen Fragen in ein Gespräch, bieten übersteigerte Hilfsbereitschaft an, treten durch Beschmutzung von deren Kleidung mit ihnen … Weiterlesen …

Sicherheitstipp: Schutz vor Sturm

Im Herbst bläst der Wind oft noch stärker als in den anderen Jahreszeiten. Und gerade im Flachland fegen Stürme oft ungebremst über das Land. Besonders gefährlich dabei: Kurzzeitige Windspitzen, auch Böen genannt, deren Geschwindigkeiten wesentlich höher sind als die durchschnittlichen Windgeschwindigkeiten.Mit den folgenden Tipps können Sie sich, Ihre Familie und Ihr Heim sturmfest machen. GENERELLE … Weiterlesen …

Wasserzähler-Ablesung

Die Ablesung der Wasserzählerstände an den Trausdorfer Seen (Perger undEsterhazy) erfolgt voraussichtlich von 04.11.2024 bis 05.11.2024 durch denWasserleitungsverband Nördliches Burgenland. Die Stände werden per Funk von einem Mitarbeiter des WLV erfasst.Der Mitarbeiter ist dabei mit einem gut erkennbaren Firmen-KFZ des WLVunterwegs.

Altstoffsammelstelle geschlossen

Liebe Trausdorferinnen und Trausdorfer, die Altstoffsammelstelle am Bauhof bleibt zu Allerheiligen und Allerseelen, am Freitag, 1. und Samstag, 2. November 2024, geschlossen. Wir bitten um Verständnis.

Dämmerungszeit: Sicherheitstipps

Folgende Sicherheitstipps der Polizei gibt die Gemeinde Trausdorf an die Bevölkerung weiter und ersucht um Berücksichtigung. In den Monaten Oktober bis März schlagen Täter durch die frühe Dämmerung besonders häufig zu. Ruhige Wohnsiedlungen mit schwer einsehbaren Grundstücken stehen besonders im Fokus der Einbrecher. Darüber hinaus ermöglichen gute Anbindungen an Hauptverkehrsrouten den Tätern eine rasche Flucht. … Weiterlesen …

Zivilschutz-Probealarm

Am Samstag, 5. Oktober 2024, wird der jährliche, bundesweite Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Testablauf: 12:45 Uhr Auslösung des Signals „Entwarnung“ (1 Minute Dauerton) 12:00 Uhr Auslösung des Signals „Sirenenprobe“ (15 Sekunden) 12:15 Uhr Auslösung des Signals „Warnung“ (3 Minuten Dauerton) 12:30 Uhr Auslösung des Signals „Alarm“ (1 Minute auf- und abschwellender Heulton) Der Probealarm dient zur Überprüfung … Weiterlesen …

Notrufe richtig durchführen

Bei einem Notfall geht es darum, rasch Hilfe zu organisieren und die Rettungskette in Gang zu setzen. Wie Sie zu diesem Zweck Notrufe richtig durchführen, erfahren Sie in diesem Sicherheitstipp. Fast jedem ist es schon einmal passiert: Wir kommen zu einem Verkehrsunfall hinzu, beobachten einen medizinischen Notfall oder ein gefährliches technisches Gebrechen. Eigentlich sollte dringend … Weiterlesen …

Tipp: So schützen Sie Ihr Fahrrad

Im aktuellen Sicherheitstipp geht es um den Schutz vor Fahrraddiebstählen. Wussten Sie, dass in Österreich jährlich etwa 20.000 Fahrraddiebstähle gemeldet werden? Dazu kommen jene Fälle, in denen der Diebstahl des Fahrrades gar nicht angezeigt wird. Die Aufklärungsquote ist gering, wer also nicht auf sein Fahrrad verzichten möchte, ist gut beraten, die folgenden Tipps zu beachten: … Weiterlesen …

Schutz vor Vandalismus

Vandalismus und Sachbeschädigung sind in vielen Facetten wahrnehmbar: Graffitis an Hausmauern, öffentlichen Verkehrsmitteln, Haltestellen oder Fahrzeugen, eingeschlagene Fensterscheiben und zerkratzte oder beschädigte Autos. Sachbeschädigung ist eine Straftat, die von der Polizei dementsprechend verfolgt wird und bei der sogar eine Freiheitsstrafe drohen kann. Tipps der Polizei: Sicherheitstipp als PDF

Skip to content